Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt und Terminbuchung
Telefon: +41 (0) 58 384 39 15
E-Mail: praevention@pukzh.ch
Telefonische Anmeldung/Beratung:
Montag 12–14 Uhr
Donnerstag 15-17 Uhr
Terminbuchung
Häufig gestellte Fragen
Wie findet die Kontaktaufnahme statt?
- Sie haben die Möglichkeit, sich zu den angegebenen Zeiten telefonisch oder via E-Mail (praevention@pukzh.ch) mit uns in Verbindung zu setzen.
Was sind die ersten Schritte?
- Sie dürfen uns anonym ihr Anliegen schildern. Weitere Schritte werden individuell besprochen und i.d.R wird ein erstes persönliches Gespräch vereinbart.
Wo finden die Gespräche statt?
- Die therapeutischen Sitzungen finden in Behandlungsräumen der Psychiatrische Universitätsklinik Zürich in der Lenggstrasse 31 in 8032 Zürich statt. Die Behandlungsräume sind nicht als Präventionsstelle Pädosexualität ausgewiesen, sondern werden von verschiedenen BehandlerInnen und PatientInnen der Klinik genutzt.
Was bedeutet anonym?
- Zugunsten einer erleichterten Kontaktaufnahme bieten wir eine anonyme Kontaktaufnahme an. Dies bedeutet, dass Sie sich bei uns ohne Angabe von personenbezogenen Daten (Name, Adresse etc.) melden können. Sollte ein Beratungsgespräch vereinbart werden, benötigen wir eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer). Weiter werden Wohnkanton, Alter sowie allfällige Aspekte in Zusammenhang mit Selbst- oder Fremdgefährdung erfragt.
- Im Rahmen der Behandlung an der Psychiatrischen Uniklinik erhalten Sie ein Pseudonym sowie einen sogenannten «VIP»-Status, womit Sie im klinikinternen Dokumentationssystem verschlüsselt geführt werden können.
- Nach der Abklärungsphase sind Sie gebeten, ihre Personalien gegenüber der behandelnden Therapeutin / dem behandelnden Therapeuten zu offenbaren. Dennoch werden sie weiterhin unter ihrem Pseudonym geführt.
Ist eine Therapie während eines laufenden Strafverfahrens oder bei juristischen Auflagen (bspw. Therapieauflage, ambulante Massnahme) möglich?
- Falls Sie sich derzeit in einem laufenden Strafverfahren befinden, ist eine Behandlung bei uns nicht möglich. Sie dürfen sich gerne nach Ende des Strafverfahrens bei uns melden.
-
- Falls juristische Auflagen bestehen, ist eine Behandlung bei uns nicht möglich. Sie dürfen sich gerne nach